[…] besser als jeder Nachruf ist Mitblogger Claus Asts „Adieu Loriot!“ Das hätte Vicco von Bülow sicher gefallen. Like this:LikeSei der Erste, dem dieser post […]
Die ganzen Fußlappen von “Comedians”, die jetzt gezwungen werden, irgendwas zu ihrem großen Vorbild auszuwürgen, verhalten sich sogar angenehm würdig. Einer hat sich in dem Sinne geäußert: Jetzt wird man merken, dass dieser Mann ein Leben lang da war. Um uns alle zu trösten. Amen, Bruder.
[…] Danke an Spiegel Online für den wirklich schönen Nachruf und an Claus Ast für ein tolles Abschiedsblatt im Skizzenblog. WeiterempfehlenE-MailTwitterDruckenLike this:LikeSei der Erste, dem dieser post […]
schrecklichschoenesleben
23. August 2011 @ 13:47
Ich hatte gehofft, Du würdest das verarbeiten.
Toll gemacht, danke!
Alles Gute, Loriot!!
23. August 2011 @ 13:56
Da geht er… und hinterlässt eine große Lücke…
23. August 2011 @ 14:15
Schon komisch. Irgendwie hab ich gedacht, der Mann würde ewig leben. Wird er in gewisser Weise ja auch, näch?
23. August 2011 @ 14:22
“Aber doch nicht jetzt, um diese Zeit?!”
So schade…
23. August 2011 @ 14:22
genau so, wunderbar.
23. August 2011 @ 15:02
ich hatte auch gehofft, hier was zu finden.
Claus Ast vom Skizzenblog: Adieu Loriot! « Freestland | Vorpommern
23. August 2011 @ 15:32
[…] gelungener gezeichneter Nachruf im Skizzenblog: Adieu Loriot! Like this:LikeSei der Erste, dem dieser post […]
23. August 2011 @ 16:33
Besser getroffen als jedes Nachwort. Schönes Bild. :.( ..*Schnüff*
23. August 2011 @ 16:59
Der beste Kommentar zum traurigen Thema bisher!
Loriot ante portas « ratschefummel
23. August 2011 @ 18:04
[…] Herr Skizzenblog hat es wunderschön umgesetzt! Like this:LikeSei der Erste, dem dieser post gefällt. […]
23. August 2011 @ 18:05
Petrus – Loriot ante portas!
23. August 2011 @ 19:57
Ach du liebe Güte…ist das wunderbar!
Man will zugleich lachen und weinen.
Um des großen Meisters eigene Worte etwas umzuformulieren:
Ein Leben ohne Loriot ist möglich, aber sinnlos.
Zum Glück bleiben uns seine Werke auf ewig erhalten.
Loriot… « Herr und Frau Müller
23. August 2011 @ 20:53
[…] besser als jeder Nachruf ist Mitblogger Claus Asts „Adieu Loriot!“ Das hätte Vicco von Bülow sicher gefallen. Like this:LikeSei der Erste, dem dieser post […]
23. August 2011 @ 22:00
Das kommt mir aber im Moment nicht so gelegen …
23. August 2011 @ 23:49
danke dafür. Ich glaube, er wäre stolz auf dich und diese Zeichnung ist seiner mehr als würdig. Echt.
24. August 2011 @ 00:19
*schnüff*
Früher war mehr Lametta | Doppelblog's Weblog
24. August 2011 @ 09:21
[…] natürlich Herr Skizzenblog Like this:LikeSei der Erste, dem dieser post gefällt. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter […]
24. August 2011 @ 11:24
Treffender kann man Loriot nicht verabschieden.
Die Zeichnung trifft genau seinen feinsinnigen Humor
24. August 2011 @ 11:31
das bild sagt mehr als 1000 worte – wunderbar umgesetzt! toll!
24. August 2011 @ 16:58
ein wunderbares Bild! es sagt alles. einfach alles.
ich trauer auch um ihn.
24. August 2011 @ 17:28
Ein perfekter Nachruf.
24. August 2011 @ 17:43
Die ganzen Fußlappen von “Comedians”, die jetzt gezwungen werden, irgendwas zu ihrem großen Vorbild auszuwürgen, verhalten sich sogar angenehm würdig. Einer hat sich in dem Sinne geäußert: Jetzt wird man merken, dass dieser Mann ein Leben lang da war. Um uns alle zu trösten. Amen, Bruder.
„Sagen Sie nichts!“ « Graugrüngelb
24. August 2011 @ 23:44
[…] Danke an Spiegel Online für den wirklich schönen Nachruf und an Claus Ast für ein tolles Abschiedsblatt im Skizzenblog. WeiterempfehlenE-MailTwitterDruckenLike this:LikeSei der Erste, dem dieser post […]