Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
10. August 2010 @ 09:37
Ein wönziger Schlock!
10. August 2010 @ 09:37
Flaschengeist? (jeuh, ich bin mal die erste. Cool)
10. August 2010 @ 09:37
verdammt, doch nicht die erste…
10. August 2010 @ 09:47
der große Bruder von „mini milk“ ?
10. August 2010 @ 09:49
Babyflasche?
10. August 2010 @ 09:53
Flaschenkind?
10. August 2010 @ 10:10
@Anita: Nicht die erste, aber die Fleißigste 🙂
no-name-Ware?
10. August 2010 @ 10:13
FrühstücksrRÜLPSEL: message in a bottle!
10. August 2010 @ 10:41
Milchanregung?
10. August 2010 @ 10:46
Pfandflasche?!
10. August 2010 @ 10:55
Flaschenkind
10. August 2010 @ 13:01
eine voll (e)-flasche !
10. August 2010 @ 18:10
Wer -m- flasche? nee, das is zu weit hergeholt
10. August 2010 @ 19:54
Ich sach‘ mal: Flaschen-Halter
10. August 2010 @ 21:25
Hm, Fröhstöcksrötsel am Abend kann nicht funktionieren, weil mein grüner Froschkopf viiiel zu müde ist. Aber wenn in dem Fläschchen was gutes drin ist hätte ich gerne einen Schluck davon (so, hab ich jetzt genug davon abgelenkt, daß ich null Plan habe, was gemeint sein könnte???).
10. August 2010 @ 21:28
Ein Milch-kenn-ich-ihn (Milchkännchen)?
11. August 2010 @ 01:11
Es könnte natürlich auch der (Ver-)wechselbalg gemeint sein. 😉
11. August 2010 @ 05:53
@ChristianG: Boah, genial ‚gebogene Wörter‘!
Noch’n Versuch: Liter(r)aten
11. August 2010 @ 08:19
Ich votiere für Anne, das müßte es doch sein ? Wär ich im Traum nicht drauf gekommen…
11. August 2010 @ 10:37
Wie kommt ihr nur auf was mit Milch? Ist doch überhaupt nicht ersichtlich, was für ein Getränk es ist oder ob die Flasche gar leer ist.
Ich finde Annes Tipp auch sehr genial, da ich mich schon die ganze Zeit frage WARUM da wohl ausgerechnet 1 l drauf steht. Was mich nun noch zum Grübeln bringt ist die Betonung auf ‚Kleiner‘. Deswegen bin ich beim Falschenkind gelandet….
11. August 2010 @ 10:39
Fehlerteufel lacht sich grad eins….. *kicherkicher*
natürlich wollt ich tippen: Flaschenkind
11. August 2010 @ 16:49
Flaschen-wer-mehr? Flaschenwärmer. Nee, dann wären es ja mindestens zwei Flaschen.
Oder heißt die Flasche vielleicht Hekto(r) Liter?
Oder ist es eine „sie“ und damit Millie Liter?
Schwierig diesmal :0)
13. August 2010 @ 12:28
Ich sage das sind Liter – (r)aten = Literaten!
13. August 2010 @ 13:40
Ich wünschte, es würde schon die Auflösung geben….macht mich ganz kribbelig.
13. August 2010 @ 20:39
Wie wäre es mit Milchbube!?
17. August 2010 @ 14:12
Gratulation Anne, echt genial erkannt. Respekt.
17. August 2010 @ 14:16
🙂
Dankeschön.
17. August 2010 @ 23:05
Huch, da hatte ich Annes Vorschlag übersehen, und ich wähnte mich schon um meinen Sieg betrogen 😉