innen USA is immerhin noch Halloween dazwischen….. aber jedes Jahr wirds früher…. wie wäre es mit ganzjährigem Angebot von Ostereiern, Weihnachtskrempel und sonstigen Geld-Mach-Tagen… aber 3 Wochen vor Weihnachten is alles ausverkauft *grr* 🙁
Anne 17. September 2010 @
13:52
Wollemersroilasse? Och nöö, och nöö, och nöö!
Für mich nutze ich diese Dinger seit Jahren als Geburtstagskuchenersatz: Ich habe genau drei Monate vor dem 1. Feiertag Geburtstag und stelle dann einen großen Teller gemischte Lebkuchen & Co. neben die Kaffeemaschine. Die Kollegen sind zwar alle Jahre wieder erstaunt, aber zufrieden… (frisch schmecken sie halt am besten)
Jetzt erst? Sie haben’s aber gut. Bei uns gab es die bereits als wir vor 4 Wochen aus dem Sommerurlaub kamen. Und wenn ich dann pünktlich zum 1. Advent welche kaufen will, sind die leckeren Sachen schon weg (oder nicht mehr frisch).
schoppenizer 21. September 2010 @
10:16
Ja, die Aktion “Weihnachten ist im Dezember” unterstütze ich auch, aber was sollen denn die armen Nürnberger sagen. Dort gibt´s Lebkuchen das ganze Jahr. Das Ganze hat allerdings den Vorteil, dass man immer frische Zutaten für die Lebkuchensauce bekommt (was wäre ein Sauerbraten ohne ?).
17. September 2010 @ 13:26
innen USA is immerhin noch Halloween dazwischen….. aber jedes Jahr wirds früher…. wie wäre es mit ganzjährigem Angebot von Ostereiern, Weihnachtskrempel und sonstigen Geld-Mach-Tagen… aber 3 Wochen vor Weihnachten is alles ausverkauft *grr* 🙁
17. September 2010 @ 13:52
Wollemersroilasse?
Och nöö, och nöö, och nöö!
Für mich nutze ich diese Dinger seit Jahren als Geburtstagskuchenersatz: Ich habe genau drei Monate vor dem 1. Feiertag Geburtstag und stelle dann einen großen Teller gemischte Lebkuchen & Co. neben die Kaffeemaschine. Die Kollegen sind zwar alle Jahre wieder erstaunt, aber zufrieden… (frisch schmecken sie halt am besten)
17. September 2010 @ 17:21
Ich habe zwar überhaupt keinen kirchlich/christlichen Bezug, dennoch mag ich sehr die Initiative der evang. Kirche “Alles hat seine Zeit! Advent ist im Dezember”…. http://www.ekd.de/advent_dezember/alles_hat_seine_zeit.html
20. September 2010 @ 16:27
Anita hat ja sowas von recht! Weihnachten ist im Dezember!
19. September 2010 @ 21:58
Jetzt erst? Sie haben’s aber gut. Bei uns gab es die bereits als wir vor 4 Wochen aus dem Sommerurlaub kamen. Und wenn ich dann pünktlich zum 1. Advent welche kaufen will, sind die leckeren Sachen schon weg (oder nicht mehr frisch).
21. September 2010 @ 10:16
Ja, die Aktion “Weihnachten ist im Dezember” unterstütze ich auch, aber was sollen denn die armen Nürnberger sagen. Dort gibt´s Lebkuchen das ganze Jahr. Das Ganze hat allerdings den Vorteil, dass man immer frische Zutaten für die Lebkuchensauce bekommt (was wäre ein Sauerbraten ohne ?).